Der Frankenstein
Der Frankenstein – Natur, Geschichte und Ausblick vereint
  • Mit seinen 342 Höhenmetern ist der Frankenstein nicht nur der Hausberg von Bad Salzungen, sondern auch ein geschichtsträchtiger Ort des idyllischen Ortsteiles Kloster. In Gipfelnähe befand sich einst die mittelalterliche Burg der Herren von Frankenstein.
  • Der Frankenstein ist ein beliebtes Ziel für zahlreiche Wanderungen in der abwechslungsreichen Landschaft der Region. Vom Turm der weithin sichtbaren Kunstruine sowie vom Plateau eröffnet sich ein beeindruckender Panoramablick über das Werratal, die Höhenzüge des westlichen Thüringer Waldes und die Kuppen der Rhön.
  • Die Frankensteingemeinde heißt Wanderfreunde von Ostern bis Oktober herzlich willkommen. Während der Öffnungszeiten lädt eine gemütliche Einkehrmöglichkeit zur Rast ein – mit hausgemachtem Kuchen und herzhaften kleinen Snacks.
  • Gleich nebenan lädt ein schattigerter Waldspielplatz mit Klettergerüst, Balancierstange und großem Sandkasten unsere jüngsten Gästen zum Spielen und Entdecken ein.
  • Das Plateau eignet sich hervorragend für Open-Air-Veranstaltungen verschiedenster Art. Besonders an Himmelfahrt und beim traditionellen Sternschnuppenmarkt am dritten Advent herrscht hier reges Treiben.
Die Klause und der Söller
Die Klause – Treffpunkt mit Charakter
  • Im Inneren der Kunstruine auf dem Frankenstein befindet sich ein ganz besonderer Ort: die Klause. Gemütlich und rustikal eingerichtet, dient sie den Mitgliedern der Frankensteingemeinde als Treffpunkt für ihre traditionellen „Sippungen“.
  • An den Wochenenden – zu den regulären Öffnungszeiten – ist die Klause auch für Gäste geöffnet. Hier können Besucher in einzigartigem Ambiente verweilen und sich bei einer Tasse Kaffee und einem Stück selbstgebackenem Kuchen stärken.
  • Direkt vor der Klause liegt der sogenannte Söller – eine erhöhte Terrasse mit herrlicher Aussicht.

    Bei schönem Wetter genießen unsere Gäste dort die Ruhe der Natur und den Blick über die weite Landschaft.

Der Turm
Der Turm – Wahrzeichen des Frankenstein
  • Der Turm ist der markanteste Teil der Kunstruine auf dem Frankenstein – ein weithin sichtbares Wahrzeichen. Seine unverwechselbare Silhouette prägt das Landschaftsbild rund um Bad Salzungen und lädt Wandernde zum Verweilen und Entdecken ein.
  • Während der Öffnungszeiten der Klause ist auch der Turm geöffnet und für Besucherinnen und Besucher zugänglich. Der Aufstieg über die schmale Wendeltreppe wird mit einem beeindruckenden Ausblick belohnt.
  • Bitte beachten Sie: Der Turm ist nicht barrierefrei. Der Zugang zur Plattform erfolgt über eine Wendeltreppe und ist für Personen mit eingeschränkter Mobilität leider nicht geeignet.
Die Otto-Wehner-Halle
Die Otto-Wehner-Halle – Raum für Feste und Begegnungen
  • Die Otto-Wehner-Halle wurde Anfang des 20. Jahrhunderts errichtet, um größere Feste und Veranstaltungen auf dem Frankenstein zu ermöglichen. Bis heute wird sie von der Frankensteingemeinde regelmäßig für gesellige und kulturelle Anlässe genutzt.
  • Benannt ist die Halle nach Otto Wehner, dem ersten Schultheiß unserer Gemeinde, dessen Name bis heute mit diesem besonderen Ort verbunden bleibt.
  • Die Halle bietet Platz für bis zu 70 Personen und eignet sich hervorragend für Vereinsveranstaltungen, betriebliche Anlässe sowie private Feiern. Neben dem Veranstaltungsraum stehen Ihnen eine kleine Küche, zwei Toiletten und ein Vorraum zur Verfügung.
Herrn Jens Weber: Tel: 03695 86354 oder Mobil: 0162 2074171.
Wanderungen
Entdecken Sie die Umgebung des Frankensteins
  • Ganz gleich, ob Sie zu Fuß, mit dem Fahrrad oder dem E-Bike unterwegs sind, planen Sie Ihre Touren so, dass der Frankenstein entweder ein spannendes Zwischenziel oder Ihr entspanntes Endziel ist.
  • Nach Ihrer Tour lädt die Klause oder der Söller der Kunstruine Frankenstein zu einer wohlverdienten Einkehr und Erfrischung ein. (→ Öffnungszeiten)
  • Von kurzen Spaziergängen und Rundwanderwegen bis hin zu ambitionierten Tagestouren, wie dem Pumpälzweg, der den Frankenstein mit der Wartburg verbindet – hier finden Sie die passende Herausforderung.
  • Im Folgenden stellen wir Ihnen eine Auswahl an Wanderrouten vor, die Sie bequem über Komoot abrufen können.
 

copyright Frankenstein-Gemeinde 2025  |  Kontakt / Feedback  |  Impressum  |  Datenschutz